- aufeinander pressen
- to press together
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
aufeinander — auf·ei·nạn·der1 Adv; 1 eine Person / Sache auf die andere oder auf der anderen: Man darf diese zerbrechlichen Gegenstände nicht aufeinander lagern 2 drückt eine Gegenseitigkeit aus: Sie achten aufeinander, nehmen Rücksicht aufeinander; Wir sind… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aufeinander — auf|ei|n|an|der [au̮f|ai̮ nandɐ] <Adverb>: 1. einer auf dem andern, einer auf den andern: aufeinander auffahren. 2. auf sich gegenseitig, einer auf den andern: aufeinander warten; aufeinander angewiesen sein. * * * auf|ein|ạn|der auch:… … Universal-Lexikon
aufeinanderpressen — aufeinander pressen die Lippen aufeinanderpressen сжать [поджать] губы → die Lippen aufeinander pressen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
aufeinanderpressen — aufeinander pressen die Lippen aufeinanderpressen сжать [поджать] губы → die Lippen aufeinander pressen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Eindehnen — Kaltdehnen oder Eindehnen (ehemals Kaltschrumpfen) ist ein technisches Verfahren zum festen Verbinden zweier Bauteile, bei dem die Eigenschaft der Wärmeausdehnung genutzt wird. Das Verfahren wird z. B. in der Fahrzeug und Eisenbahntechnik… … Deutsch Wikipedia
Kaltdehnen — oder Eindehnen (ehemals Kaltschrumpfen) ist ein technisches Verfahren zum festen Verbinden zweier Bauteile, bei dem die Eigenschaft der Wärmeausdehnung genutzt wird. Das Verfahren wird z. B. in der Fahrzeug und Eisenbahntechnik verwendet, um … Deutsch Wikipedia
zusammenbeißen — zu|sam|men|bei|ßen [ts̮u zamənbai̮sn̩], biss zusammen, zusammengebissen <tr.; hat: (die Zähne, die Lippen) kräftig gegeneinanderpressen: sie biss vor Schmerz die Zähne zusammen. * * * zu|sạm|men||bei|ßen 〈V. tr. 105; hat〉 die Zähne… … Universal-Lexikon
fest — fẹst, fester, festest ; Adj; 1 ohne Steigerung; nicht flüssig oder gasförmig, sondern so, dass es die äußere Form behält <ein Brennstoff, eine Nahrung>: Eis ist Wasser in festem Zustand || K : Feststoff 2 so hart oder haltbar, dass es… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Lippe — Lịp·pe die; , n; der obere oder der untere Rand des Mundes <schmale, dicke, wulstige Lippen haben; die Lippen öffnen, runden, (zum Kuss) spitzen, aufeinander pressen>: Sie setzte das Glas an die Lippen und nahm einen Schluck; Er biss sich… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zubeißen — zu̲·bei·ßen (hat) [Vi] 1 ein Tier beißt zu ein Tier fasst, beißt jemanden / etwas mit den Zähnen 2 die Zähne kräftig aufeinander pressen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… … Lexikon der gesamten Technik